Schlagwort-Archive: Gymnasium Altlünen

image_pdfimage_print

Fotopräsentation zum 40jährigen

Hallo zusammen,

Armin Reitemeyer möchte gerne bei unserem Wiedersehen eine Fotopräsentation zeigen.
Dafür braucht er:

-Fotos
-beamer und vielleicht eine Leinwand (vielleicht reicht auch eine weiße Wand im Lokal)

Wer Bilder schicken möchte, kann sie gerne -am besten mit einer kleinen Beschreibung- an die mail-Adresse abi1983ga@aol.com senden.
Wer etwas dagegen haben sollte, dass Bilder von ihm gezeigt werden (es bleibt allerdings selbstverständlich alles unter uns), schreibt das bitte auch an diese mail-Adresse.
Wer einen beamer, etc. bereitstellen kann, teilt das am besten auch an abi1983ga@aol.com mit.

Ich mag Armins Idee, es wäre toll, wenn bis Ende Mai auf diese Weise eine Bildersammlung zusammenkommt, aus der man etwas zaubern kann!

Vielen Dank schon einmal und ein schönes Wochenende. Und bis bald!

40-jähriges

Hattet Ihr ein schönes Osterwochenende? Vielleicht ist ja auch der ein oder andere noch im Urlaub?

Jedenfalls wünsche ich mir für Euch, dass Ihr eine gute Zeit habt!

Und bald können wir uns nach längerer Zeit mal wieder sehen. Ich freue mich schon darauf, und bin Thomas und Antonius dankbar, dass sie es angepackt haben.

Und wer noch jemanden erreichen kann und möchte, der noch nichts mitbekommen hat, der sollte das bald machen, so viel Zeit bleibt nicht mehr.

Bis bald und viele Grüße!

11.6.1983 – 11.6.2023… 40 Jahre!

Thomas Roth und Toni Wiesmann machen es wahr: die beiden haben die Initiative ergriffen und zur Feier unseres 40jährigen Abitur-Jubiläums im Wittenbrinkshof auf Langern reserviert! Eine WhatsApp-Gruppe ist schon eingerichtet, und wer mitfeiern möchte, dem gebe ich gerne die Mobilnummer für die Gruppe weiter. Schreibt mir einfach unter tgeilke@aol.com und ich schicke die Daten. Oder meldet Euch direkt bei Thomas oder Toni. Ihr könnt mir auch Eure Mobilnummer schicken und ich trage Euch in die Gruppe ein, wenn Ihr wollt. Oder, oder, oder…

Ich hoffe, es geht Euch gut, und Ihr habt Lust und Zeit, im Juni dabei zu sein! Gebt die Informationen gerne auch weiter, wenn Ihr noch Kontakt zu anderen Mitschülern habt.

Viele Grüße und bis bald,

Euer Thomas (Geilke)

Was sich in den Ferien so tut

Die Sommerferien werden in den Schulen genutzt, um nötige Renovierungsarbeiten durchzuführen. Auch am Altlüner Gymnasium tut sich so einiges. In den RuhrNachrichten vom 13. August 2019 gab es dazu einen Bericht, den ich für Euch abfotografiert habe:

Beitrag aus den RuhrNachrichten vom 13.8.2019
Beitrag aus den RuhrNachrichten vom 13.8.2019 zur Schulsanierung in den Sommerferien, ganze Seite

Und hier noch einmal die Bilder, die nur das GA betreffen:

Beitrag aus den RuhrNachrichten vom 13.8.2019
Beitrag aus den RuhrNachrichten vom 13.8.2019 zur Schulsanierung in den Sommerferien, WC-Sanierung
Beitrag aus den RuhrNachrichten vom 13.8.2019
Beitrag aus den RuhrNachrichten vom 13.8.2019 zur Schulsanierung in den Sommerferien, WC-Sanierung
Beitrag aus den RuhrNachrichten vom 13.8.2019
Beitrag aus den RuhrNachrichten vom 13.8.2019 zur Schulsanierung in den Sommerferien, Energetische Sanierung der Gebäudehülle

Benefizparty zur Flügelerneuerung

Als Aktualisierung der Party-Ankündigung hat mich eine mail vom EdGA-Vorstand erreicht, die ich hier auch noch einmal verbreiten möchte. Wer Interesse hat, kann gerne kommen und/oder einen Beitrag zur Erneuerung des Flügels leisten:

Verein der Ehemaligen des Gymnasium Lünen-Altlünen

Liebe EdGAs,

der Flügel des GA (in der Aula) ist stark renovierungsbedürftig – wir versuchen zu helfen…

Am 20.09. – 20 Uhr: Benefizparty im Greif. So kommet zu Hauf!

Für alle, die es nicht zur Party schaffen, trotzdem aber helfen wollen, hier ein Girocode für eine Spende (Spendenbescheinigung kommt auf dem Postweg!).

Euer Vorstand

Benefizparty zur Flügelerneuerung

Der Flügel des GA soll erneuert werden. EdGA startet zu diesem Zweck eine Benefizparty im Greif. Wer mag, kann sich den 20.9.2019 schon einmal vormerken:

facebook-Beitrag von EdGA

Kindergarten auf dem GA-Gelände

Auf dem Gelände unserer alten Schule soll ein Kindergarten gebaut werden. Ja, warum eigentlich auch nicht – mal sehen, wie das zusammenläuft. Wenn die Schüler in der Pause sind und die U3-Kinder Mittagsschläfchen halten sollen oder die Kindergartenkinder draussen spielen und die Schüler Klausuren schreiben, könnte es vielleicht ein bisschen eng werden…

Die Baumarkierungen sind jedenfalls schon einmal in die Wiese geschlagen.

Baumarkierungen auf dem GA-Gelände hinter den Fahrradständern
Baumarkierungen auf dem GA-Gelände hinter den Fahrradständern
Baumarkierungen auf dem GA-Gelände hinter den Fahrradständern
Baumarkierungen auf dem GA-Gelände hinter den Fahrradständern

35!

35 Jahre Abitur

Es ist nun 35 Jahre her, daß wir unsere Schullaufbahn abgeschlossen haben.
Am 11.6.1983 haben wir im Rahmen einer Feier in der Aula unsere Zeugnisse erhalten, und abends ging es dann in den Dorfkrug in Niederaden zum Feiern.
Morgens hat man sich mehr oder weniger „schick gemacht“, abends war dann eben Fete, und man machte es sich auch kleidungsmäßig bequem. Normal eben…

Mit den Jahren hat sich die Feierkultur ziemlich verändert. In diesem Jahr ist meine Tochter Abiturientin (ja, tatsächlich auch am GA…) und es ist mittlerweile Standard,
die Zeugnisverleihung in einer externen location zu zelebrieren, und die Fete ist durch einen Ball abgelöst worden. Ein echtes event mit Abendkleidung, und allem Schnick und Schnack. Der Streich zum letzten Schultag ist immer noch da, aber mittlerweile als Bestandteil einer ganzen Mottowoche. Ein Spaß, den man uns damals eher nicht zugestanden hätte.
Tempora mutantur!

Ich fand unsere Feier allerdings auch nicht schlecht, und kostengünstiger wars allemal.
Aber ich will mal nicht meckern, so alt, dass „früher alles besser“ gewesen sein soll, sind wir ja noch nicht, hoffe ich. Und jeder soll sein Abi so feiern dürfen, wie er will, es ist ja schließlich auch der Abschluß eines Lebensabschnitts und der Aufbruch zu etwas Neuem damit verbunden.

Den Jahrestag möchte ich zum Anlass nehmen, mich hier einmal wieder zu Wort zu melden, und uns noch einmal den 11.6.’83 in Erinnerung zu rufen, zum Beispiel anhand der Rede von Herrn Schwarze, die ich immer noch wärmstens empfehlen kann,  oder mit meinen alten Dachbodenfunden, unter anderem unserer Abi-Zeitung.

Euch viel Freude beim Erinnern und alles Gute.

Passt auf Euch auf und bleibt gesund und froh!

Viele Grüße,
Euer Thomas

 

Jubiläumsfeier am 8./9. September 2017

Am 8. und 9. September fanden die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 50jährigen Bestehen unserer alten, aber junggebliebenen, Schule ihren vorläufigen Höhepunkt.

Am Freitag veranstaltete die Schulgemeinde einen Tag der offenen Tür, und am Samstag fand die offizielle Jubiläumsfeier statt. Nach dem Festakt für geladene Gäste, der mit einer Rede von Herrn Fischer, dem Gründungsdirektor, eröffnet wurde und einer konfessionsübergreifenden  religiösen Feier war Party angesagt.

Lehrer, Schüler, Eltern, Ehemalige trafen sich, es gab viel Gelegenheit zum Auffrischen von Erinnerungen, kurz: ein gelungenes Fest!

Hier schon einmal ein paar Eindrücke, gesammelt von EdGA und veröffentlicht auf EdgAs facebook-Seite: